Tradition - Der Ganderkeseer Schützenbund von 1910An einem Sonntag, genau am 13.02.1910, wurde in "Finkes Gastwirtschaft" 11 Schützenvereine der Gemeinde Ganderkesee hatten sich zusammengeschlossen. Der Sinn und Zweck der Gründung war ( mit zu der Zeit üblichen Worten) : Die jeweiligen Gastgeber des Bundesschützenfestes wurden durch das Los bestimmt. 1914 - 1919 kein Treffen. 1920 das Bundesfest wurde nicht mehr ausgelost, sondern wie auch heute noch üblich, 1935 neben dem Auflageschießen wurde auch Freihand eingeführt. 1940 - 1950 kein Treffen. 1951 nur noch 10 Vereine, da der SV Sandersfeld durch die Gebietsreform dem Schützenkreis Hude beigetreten war. 1952 SV Annenheide wird im Bund aufgenommen. 1953 SV Bookholzberg scheidet aus dem Bund aus. 1956 erstmalig wird ein Bundeskönig ausgeschossen. 1962 die Jugend darf teilnehmen 1965 Senioren nehmen am Wettkampf teil 1970 SV Schönemoor tritt dem Bund bei 1971 Frauen nehmen erstmalig teil 1982 auch die Schüler dürfen nun mit schießen Die HöhepunkteDas Bundesschützenfest mit dem gemeinsamen Essen ( Erbsensuppe ), dem Ausmarsch der 11 Vereine, die Kranzniederlegung am Ehrenmal des gastgebenden Vereines und zum Schluss die Proklamation der Bundeskönige/innen. Das Schlussschießen im Herbst. Hier treffen sich die Erstplazierten der Gruppen Hackhorst, Hasbruch und Stühe für das Finale, Im Spätherbst findet dann noch das Schießen der amtierenden Waren 1910 noch 55 Schützen beim Bundesfest am Start, so sind es heute über 500 Teilnehmer. |
||||
![]() ![]() |